Jeden Tag werden die Accessoires von Luxusuhren erschwinglicher. Die Demokratisierung einst hochwertiger Komplikationen und HandwerkskĂŒnste hat eine Flut unerschrockener Marken hervorgebracht, die versuchen, klassischen Elementen und Designs ihre eigene Note zu verleihen. Eine dieser Marken ist Manilone, die letztes Jahr ihr erstes Tourbillon mit Emailzifferblatt in zwei Versionen auf den Markt brachte und nun mit einem atemberaubenden zweiten Angebot nachlegt, der Manilone G2, einem integrierten Armbanddesign mit Tourbillon und einem auffĂ€lligen GuillochĂ©-Emailzifferblatt, und das alles zu einem unschlagbaren Preis.
Manilone â ein Kofferwort aus Mania und Lone, das das unerschĂŒtterliche und einzigartige Engagement der Marke fĂŒr auĂergewöhnliche Handwerkskunst darstellt â hat bisher nur Tourbillonuhren mit EmailzifferblĂ€ttern hergestellt und damit eine Nische fĂŒr sich beansprucht, die es dem Unternehmen ermöglicht, die Herstellung seiner Zeitmesser zu perfektionieren. Mit ihrem DebĂŒt G1 zeigte die Marke ihre Vorliebe fĂŒr auĂergewöhnliche Handwerkskunst mit einem Trio aus farbenfrohen ZifferblĂ€ttern aus Grand-Feu-Emaille mit Ăffnungen, die ihre Tourbillons zeigen, und anmutigen Feuille-Zeigern, die die Zeit nachzeichnen. Aber mit der G1-S legte die Marke noch einen drauf und ersetzte die LĂŒnette, Krone und das MittelgehĂ€use aus Edelstahl durch ein einzelnes StĂŒck Saphirglas. Die brandneue G2 fĂŒgt dem beeindruckenden Katalog der Marke eine weitere Dimension hinzu, mit einem fachmĂ€nnisch entworfenen integrierten Armbanddesign, das die brillante Tiefe der Guillochierung auf das Zifferblatt bringt.
https://www.rolex-replicas.de/
Die Manilone G2 geht vom traditionelleren GehĂ€usedesign der G1 und G1-S aus und lĂ€sst sich von der mittelalterlichen Kirchenarchitektur und ihrer Verwendung von Pendentifdesign inspirieren, bei dem runde und eckige OberflĂ€chen fĂŒr einen dramatischen Effekt ĂŒbereinander gelegt werden. Das kunstvolle und innovative 42,5-mm-EdelstahlgehĂ€use verfĂŒgt ĂŒber eine Mischung aus OberflĂ€chen, mit einer zweistufigen LĂŒnette mit einem polierten Achteck ĂŒber einem gebĂŒrsteten Kreis. Das MittelgehĂ€use weist dramatische Winkel und Fasen auf, die in das integrierte, sich verjĂŒngende Armband ĂŒbergehen. Mit einem Saphirglas und einer Wasserdichtigkeit von 50 m bietet die G2 nicht nur Schönheit, sondern auch FunktionalitĂ€t.
Das Zifferblatt der Manilone G2 wird durch die Basse-Taille-Technik zum Leben erweckt, bei der ein maschinell bearbeitetes Guilloché-Muster unterhalb der Tiefe des Zifferblattrands entsteht. Nachdem die Flachreliefgravur abgeschlossen und ein Rand um das Zifferblatt gelegt ist, wird das durchscheinende Email sorgfÀltig von Hand aufgetragen.
Der Zifferblatthandwerker bereitet zunĂ€chst die Emaillematerialien vor, indem er sie in einer Achatschale mit Wasser mischt und sie dann mit einem Achatstab zermahlt, bis die Pigmente zu einem feinen Pulver werden. Das ĂŒberschĂŒssige Wasser wird ausgegossen und die Pigmente trocknen. Die Pigmente werden dann sorgfĂ€ltig auf das Zifferblatt gemalt, sowohl auf die Vorder- als auch auf die RĂŒckseite, die sich wĂ€hrend des Grand-Feu-Brennverfahrens verformt, bei dem das Zifferblatt in einen Ofen bei 800 °C gelegt wird.
Der Emaillierungs- und Brennvorgang wird bis zu dreimal wiederholt, um die gewĂŒnschte Dicke zu erreichen. Danach wird das Zifferblatt vollstĂ€ndig poliert, um eine spiegelĂ€hnliche OberflĂ€che zu erhalten. AbschlieĂend werden die ZifferblĂ€tter mit gemalten Markierungen und dem Markennamen versehen. Dank der Basse-Taille-Technik zeigt das Zifferblatt der Manilone G2 eine schillernde Darstellung von Textur und Farbe, wenn das Licht sowohl auf das Email als auch auf das komplizierte Guilloche-Muster trifft.
Um die Manilone G2 zu vervollstĂ€ndigen, hat die Marke eine neue Variante des Manilone MT-Tourbillon-Kalibers eingefĂŒhrt, die Manilone Cal.MT-2, bei der das Tourbillon auf 6 Uhr neu positioniert ist. Durch das Saphirglas im GehĂ€useboden ist das Uhrwerk mit Handaufzug durch BĂŒrsten, Polieren und AbschrĂ€gungen attraktiv veredelt, mit 19 Steinen und einer Gangreserve von 60 Stunden bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde. Das Cal.MT-2 ist zwar vielleicht zweitrangig gegenĂŒber dem Zifferblatt, verleiht dem Manilone G2 aber eine weitere Dimension der Eleganz.
Designinspiration: Eine Anspielung auf mittelalterliche Architektur
Das Design der Manilone G2 ist von mittelalterlicher Kirchenarchitektur inspiriert, insbesondere vom Pendentif â einem dreieckigen Segment, das zwischen einer runden Kuppel und einer quadratischen Basis ĂŒbergeht. Dieses architektonische Element spiegelt sich im GehĂ€usedesign der Uhr wider, das eine polierte achteckige LĂŒnette auf einer gebĂŒrsteten runden Basis aufweist. Das Zusammenspiel geometrischer Formen steigert nicht nur die optische AttraktivitĂ€t, sondern erzeugt auch die Illusion eines schlankeren Profils. Das integrierte Armband geht nahtlos in das GehĂ€use ĂŒber und betont die stimmige Designsprache noch weiter.
Das Guilloché-Emaille-Zifferblatt: Eine Leinwand der Kunstfertigkeit
Das HerzstĂŒck der G2 ist ihr GuillochĂ©-Emaille-Zifferblatt, ein Beweis fĂŒr sorgfĂ€ltige Handwerkskunst. Der Herstellungsprozess beginnt mit der Basse-Taille-Technik, bei der ein Flachreliefmuster in eine Silberplatte eingraviert wird. Dieses komplizierte Muster dient als Grundlage fĂŒr die folgenden durchscheinenden Emailleschichten. Der Emaillierungsprozess umfasst mehrere Schritte:
Vorbereitung des Emails: Pigmente werden mit Wasser vermischt und mit einem Achatmörser und StöĂel zu einem feinen Pulver gemahlen.
Anwendung: Die Emaillepaste wird sorgfÀltig auf beide Seiten des Zifferblatts aufgetragen, um Verformungen wÀhrend des Brennens zu vermeiden.
Brennen: Das Zifferblatt wird mehreren BrennvorgÀngen bei etwa 800 °C unterzogen, wobei jede Schicht der Farbe Tiefe und FarbintensitÀt verleiht.
Polieren: Nachdem die gewĂŒnschte Dicke erreicht wurde, wird das Zifferblatt auf eine spiegelĂ€hnliche OberflĂ€che poliert, wodurch das Lichtspiel zwischen dem Email und dem darunter liegenden Guilloche-Muster verstĂ€rkt wird.
Dieser arbeitsintensive Prozess fĂŒhrt zu einem Zifferblatt, das durch seine Tiefe und Leuchtkraft besticht und die Fachkompetenz der Handwerker von Manilone zur Schau stellt.
Das Tourbillon-Uhrwerk: Ingenieursleistung
Angetrieben wird die G2 vom Manilone-Kaliber MT-02, einem handaufgezogenen Tourbillon-Uhrwerk, das fĂŒr PrĂ€zisionstechnik steht. Das Tourbillon, das prominent bei 6 Uhr positioniert ist, dient sowohl als Mittelpunkt als auch als funktionale Komplikation, indem es den Auswirkungen der Schwerkraft auf die Hemmung entgegenwirkt. Zu den wichtigsten Spezifikationen des Uhrwerks gehören:
Frequenz: 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz), die eine genaue Zeitmessung gewÀhrleisten.
Gangreserve: Eine groĂzĂŒgige Reserve von 60 Stunden, die lĂ€ngere ZeitrĂ€ume zwischen dem Aufziehen ermöglicht.
Steine: 19 Rubine, die Reibung und VerschleiĂ an beweglichen Komponenten reduzieren.
Das Uhrwerk ist durch einen GehĂ€useboden aus Saphirglas sichtbar und offenbart sorgfĂ€ltige Veredelungstechniken wie BĂŒrsten, Polieren und Anfasen, was Manilones Engagement fĂŒr Spitzenleistung unterstreicht.
GehÀuse und Armband: Eine Synthese aus Form und Funktion
Das aus 316L-Edelstahl gefertigte GehĂ€use des G2 misst 42,5 mm im Durchmesser und 12,1 mm in der Dicke und schafft so ein Gleichgewicht zwischen PrĂ€senz und Tragbarkeit. Das integrierte Armband verjĂŒngt sich anmutig und erhöht den Komfort am Handgelenk. Sowohl das GehĂ€use als auch das Armband weisen eine Kombination aus polierten und gebĂŒrsteten OberflĂ€chen auf, was zu einer dynamischen Ăsthetik beitrĂ€gt, die Licht aus verschiedenen Winkeln einfĂ€ngt. Mit einer Wasserdichtigkeit von 5 Bar (50 Meter) ist die G2 gut fĂŒr den tĂ€glichen Gebrauch geeignet und verbindet Haltbarkeit mit Eleganz.
ZugÀnglichkeit ohne Kompromisse
Einer der bemerkenswertesten Aspekte der Manilone G2 ist ihre Preisstrategie. WĂ€hrend traditionelle Tourbillonuhren mit Guilloche-Emaille-ZifferblĂ€ttern oft exorbitante Preise erzielen, ist die G2 so positioniert, dass sie fĂŒr ein breiteres Publikum erschwinglich ist. Der Verkaufspreis liegt bei 1.180 USD, wobei Vorbestellungen noch attraktivere Preisstufen bieten. Dieser Ansatz steht im Einklang mit Manilones Mission, hochwertige Uhrmacherei zu demokratisieren und anspruchsvolle Komplikationen und handwerkliche Techniken zugĂ€nglich zu machen, ohne Kompromisse bei der QualitĂ€t einzugehen.
Die Manilone G2 treibt sich selbst und die Branche voran und setzt neue MaĂstĂ€be fĂŒr erschwingliche SpitzenqualitĂ€t, indem sie das wertvolle Tourbillon mit einem ebenso begehrenswerten Guilloche-Zifferblatt und der hohen Handwerkskunst des Grand-Feu-Emails kombiniert. Die Manilone G2 wird einen Verkaufspreis von 1.180 USD haben, kann aber bereits jetzt auf Kickstarter vorbestellt werden. Der Preis liegt bei 799 USD fĂŒr Super Early Bird, 839 USD fĂŒr Early Bird und 889 USD fĂŒr alle anderen UnterstĂŒtzer.