Squale wird oft als eine Art Geheimtipp der Taucheruhrenszene angesehen, eine Marke, die vor allem Hardcore-Taucher und erfahrene Liebhaber von Unterwasseruhren anspricht. Die Marke wurde 1959 von Charles Von Büren gegründet, der auch Gehäuse für mehrere andere Unternehmen herstellte (zum Beispiel Militäruhren der Marke Fifty Fathoms), und erlangte dank ihrer Verbindungen zu berühmten Entdeckern und Tauchern, darunter Cousteau und Mayol, Berühmtheit. Neben der Squale-Master-Linie veranschaulicht ein weiteres Modell, was die Marke am besten kann: die Squale 2001, eine tonnenförmige Uhr aus den späten 1960er-Jahren, die letztes Jahr – zum 65-jährigen Jubiläum der Marke – in limitierter Auflage reproduziert wurde und nun als Dauerkollektion zurückkommt.
Ein Vintage-Exemplar der Taucheruhr Squale 2001.
Letztes Jahr stellte Squale im Rahmen seiner 65-Jahr-Feierlichkeiten eine ansprechende Uhr vor, eine originalgetreue Reproduktion der Referenz 2001. Diese Uhr ist für die Marke besonders wichtig, da sie auf dem historischen Modell basiert, das der legendäre Entdecker Jacques-Yves Cousteau während seiner Antarktisexpedition 1972 Michel Laval, dem Ersten Offizier der Calypso, Cousteaus berühmtem Forschungsschiff, schenkte. Im Vergleich zur Squale Master hat die 2001 ein tonnenförmiges Gehäuse mit versteckten Ösen und war die erste Uhr mit der „Push-to-Release“-Technologie, mit der die Lünette nach dem Einstellen der Tauchzeiten verriegelt werden konnte. Als solide Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 100 ATM ebnete sie den Weg für ikonische Kollektionen wie die Squale 2002 und 2003. Die limitierte Auflage des letzten Jahres, die aus nur 300 Stück bestand, war eine originalgetreue Reproduktion des von Jacques Cousteau gewählten Modells mit derselben Farbkombination – schwarze und orange Lünette über einem schwarzen Zifferblatt.
In diesem Jahr kehrt die Taucheruhr Squale 2001 in drei neuen (und unterschiedlichen) Farbkombinationen in die Dauerkollektion der Marke zurück. Genau wie die LE von 2024 reproduzieren die neuen Modelle das Design und die Proportionen des Originals originalgetreu, jedoch jetzt mit moderneren Materialien und Mechaniken. So behält das klassische, gut geschützte, tonnenförmige Gehäuse seinen Durchmesser von 40 mm bei einer kompakten Länge von nur 43,6 mm – perfekt tragbar und dennoch solide gebaut. Das Gehäuse ist jetzt 600 m wasserdicht und 13 mm dick. Die Krone ist nahtlos in das Gehäuse integriert und erneut bei 4 Uhr positioniert.
Die Lünette verfügt jetzt im Gegensatz zur historischen Bakelit-Version über einen einfarbigen Saphirglaseinsatz für verbesserte Haltbarkeit. Genau wie in den 1960er Jahren ist die Lünette mit einem ausgeklügelten „Push-to-Release“-System ausgestattet – einem Sicherheitsmechanismus, der ein Entriegeln in beide Richtungen nur durch senkrechten Druck ermöglicht und so auch bei versehentlichen Stößen maximale Sicherheit gewährleistet. Das Zifferblatt ist durch ein flaches, entspiegeltes Saphirglas geschützt und die Rückseite ist ein massives Stahlelement, das mit dem Gehäuse verschraubt ist.
Der Squale 2001 wird jetzt in drei Versionen auf den Markt gebracht. Die erste verfügt über eine schwarze Lünette mit einer leuchtenden 60-Minuten-Skala und ein matt orangefarbenes Zifferblatt. Die zweite behält den gleichen Lünetteneinsatz bei, hat aber ein sonnenstrahlgebürstetes dunkelblaues Zifferblatt. Schließlich verfügt die Sand-Version über einen vollständig leuchtenden Lünetteneinsatz mit einer in Schwarz gedruckten 60-Minuten-Skala und einem mattschwarzen Zifferblatt. Bei allen drei ist das Zifferblatt von einer weißen Minutenspur umgeben und alle Elemente des Zifferblatts – Zeiger und aufgesetzte Markierungen – sind mit einer großzügigen Menge Super-LumiNova C3 versehen.
Im Gehäuse wurde das ETA 2772 der Originalmodelle durch ein Sellita SW200 ersetzt, ein bewährtes Schweizer Uhrwerk, das als großartige Alternative zum ETA 2824 gilt. In seiner élaboré-Version läuft es mit 4 Hz und verfügt über eine Gangreserve von etwa 38 Stunden. Ein weiterer, sehr cooler historischer Touch ist die Rückkehr eines zeitgemäßen Edelstahlarmbands mit offenen „Leiter-Gliedern“, das mit einer modernen Faltschließe geschlossen wird. Ein sehr schönes Detail, das dieser ohnehin schon schönen, Vintage-orientierten Uhr viel Charakter verleiht.
Die Squale 2001 wurde ursprünglich als robustes professionelles Tauchinstrument vorgestellt, das speziell für anspruchsvolle Unterwasserumgebungen und Tiefseeabenteuer entwickelt wurde. Zu ihren charakteristischen Merkmalen gehörten eine robuste Gehäusekonstruktion, klare Lesbarkeit, hohe Wasserbeständigkeit und ein unverwechselbarer ästhetischer Charme, wodurch sie bei Tauchbegeisterten und professionellen Tauchern schnell beliebt wurde.
Im Laufe der Zeit erlangte die Squale 2001 unter Sammlern von Vintage-Uhren Kultstatus und wurde für ihre Authentizität, ihr funktionales Design und ihren unverwechselbaren historischen Reiz bewundert. Squales Entscheidung, diesen beliebten Klassiker wieder einzuführen, würdigt das anhaltende Erbe des Modells und reagiert direkt auf die begeisterte Nachfrage von Sammlern und Enthusiasten, die sich über seine Rückkehr freuen.
Die Wiederbelebung: Dauerhafte Rückkehr der Squale 2001
Die dauerhafte Rückkehr der Squale 2001 wird in der Uhrengemeinschaft mit großer Begeisterung aufgenommen und stellt einer neuen Generation von Uhrensammlern und Tauchbegeisterten eines der kultigsten Designs der Marke wieder vor. Die moderne Version bewahrt die Kernelemente, die ursprünglich den legendären Ruf des Modells definierten, und integriert gleichzeitig durchdachte moderne Verbesserungen, um den aktuellen Leistungsstandards und Verbrauchererwartungen gerecht zu werden.
Ikonisches Design und Authentizität
Seinen Wurzeln treu bleibend bewahrt die Squale 2001 ihre ursprüngliche ästhetische Identität und verbindet nahtlos Vintage-inspirierte Designelemente mit modernen Verbesserungen. Ihre zeitlose Anziehungskraft wird durch ein robustes und doch raffiniertes Design definiert, das mühelos Nostalgie hervorruft und den abenteuerlichen Geist und den ästhetischen Charme von Vintage-Taucheruhren einfängt.
Zifferblatt und Lesbarkeit
Das Herzstück der Anziehungskraft der Squale 2001 ist ihr klares, gut lesbares Zifferblatt, das normalerweise in ikonischen Farben wie tiefem Mattschwarz, Ozeanblau oder klassischem Sunburst-Orange erhältlich ist. Auffällige Leuchtindizes, klar gedruckte Ziffern und großzügig gefüllte Leuchtzeiger sorgen für außergewöhnliche Lesbarkeit unter allen Bedingungen, einschließlich tiefer Unterwasserumgebungen oder Szenarien mit schlechten Lichtverhältnissen.
Das Zifferblattlayout bleibt bewusst übersichtlich und betont die unkomplizierte Funktionalität, die für professionelle Taucheruhren unerlässlich ist. Ein diskret platziertes Datumsfenster auf der 3-Uhr-Position verbessert die praktische Funktionalität, ohne die visuelle Harmonie zu beeinträchtigen.
Ikonisches Gehäusedesign
Die Squale 2001 ist in einem robusten Edelstahl- oder Titangehäuse untergebracht, das normalerweise etwa 44 mm misst und für eine beeindruckende Präsenz am Handgelenk und außergewöhnliche Haltbarkeit sorgt. Ihr markantes tonnenförmiges Gehäuse mit integriertem Kronenschutz, ein Markenzeichen klassischer Squale-Taucheruhren, garantiert Zuverlässigkeit, Schutz und ergonomischen Komfort.
Die sorgfältige Verarbeitung, einschließlich polierter und satinierter Oberflächen, betont gekonnt die markanten Konturen der Uhr und verbessert ihre Ästhetik und Haptik. Sanft abgerundete Kanten und ein ergonomisches Design sorgen für ein angenehmes Tragegefühl im Alltag, sodass sie sich gleichermaßen für Tauchausflüge und den täglichen Gebrauch eignet.
Außergewöhnliche Wasserbeständigkeit und Leistung
Ganz im Einklang mit ihrer professionellen Tauchtradition bietet die Squale 2001 eine beeindruckende Wasserbeständigkeit, die normalerweise bis zu 1.000 Meter (3.280 Fuß) beträgt. Diese robuste Funktion unterstreicht Squales unerschütterliches Engagement für leistungsstarke Taucheruhren, die speziell für professionelle und Freizeittaucher entwickelt wurden.
Eine markant gestaltete, einseitig drehbare Lünette aus Keramik oder eloxiertem Aluminium mit klaren, leuchtenden Markierungen sorgt für eine präzise Zeitmessung von Tauchdauer, Sicherheitsstopps und Dekompressionsintervallen. Die robuste Konstruktion und die taktile Funktionalität der Lünette spiegeln Squales akribische Aufmerksamkeit für Praktikabilität und Zuverlässigkeit wider und verbessern sowohl die Sicherheit als auch die Benutzerfreundlichkeit unter Wasser.
Uhrwerk: Zuverlässige Präzision
Die Squale 2001 wird von einem zuverlässigen und präzisen Schweizer Automatikwerk angetrieben, oft dem ETA 2824-2 oder Sellita SW200, das für seine robuste Leistung, Genauigkeit und einfache Wartung bekannt ist. Diese Kaliber arbeiten mit einer Frequenz von 28.800 Schwingungen pro Stunde (4 Hz) und gewährleisten eine gleichbleibende Zeitgenauigkeit, sanfte Zeigerbewegungen und praktische Zuverlässigkeit, die für den Tauchgebrauch unerlässlich sind.
Das Uhrwerk verfügt normalerweise über einen automatischen Aufzug, eine manuelle Aufzugsfunktion und eine Sekundenstoppfunktion, was den praktischen Komfort für eine präzise Zeiteinstellung und die tägliche Nutzung erhöht. Eine beträchtliche Gangreserve von 38 bis 42 Stunden unterstreicht seine Funktionszuverlässigkeit zusätzlich und unterstützt eine kontinuierliche Leistung bei ausgedehnten Tauchabenteuern und beim täglichen Tragen.
Saphirglas und Sichtbarkeit
Das Zifferblatt der Squale 2001 ist durch ein robustes, gewölbtes Saphirglas geschützt, das sorgfältig mit Antireflexbeschichtungen behandelt wurde und optimale Lesbarkeit, Klarheit und Kratzfestigkeit gewährleistet. Diese erstklassige Wahl garantiert außergewöhnliche Sichtbarkeit unter Wasser, sodass Taucher wichtige Informationen klar, sicher und selbstbewusst ablesen können.
Armband und Komfort
Ergänzt wird das robuste Design der Squale 2001 durch vielseitige Armbandoptionen, die speziell für den Einsatz im Wasser und den täglichen Komfort entwickelt wurden. Strapazierfähige Gummi- oder Silikonbänder bieten hervorragende Belastbarkeit, Komfort und Funktionalität bei Wasseraktivitäten. Darüber hinaus sind hochwertige Edelstahlarmbänder mit verstellbaren Tauchverlängerungen und robusten Verschlüssen erhältlich, um optimale Sicherheit, Komfort und Vielseitigkeit zu gewährleisten.
Marktakzeptanz und Begeisterung der Sammler
Die Rückkehr der Squale 2001 als dauerhaftes Modell wurde von Tauchbegeisterten, Uhrensammlern und Uhrenkritikern begeistert aufgenommen. Seine authentische Wiederbelebung, historische Bedeutung und technische Exzellenz positionieren es einzigartig im hart umkämpften Segment der Taucheruhren und sprechen erfahrene Taucher und neue Sammler gleichermaßen an.
Das beständige Erbe dieses Modells, seine außergewöhnliche Tauchleistung und sein Vintage-inspirierter Charme erhöhen seinen Sammlerwert erheblich und ziehen diejenigen an, die zuverlässige professionelle Taucheruhren und bedeutungsvolle, historisch anmutende Zeitmesser suchen.
Kulturelle und historische Bedeutung
Die dauerhafte Rückkehr der Squale 2001 unterstreicht breitere kulturelle Trends, die Nostalgie, robuste Funktionalität und historische Authentizität in der zeitgenössischen Uhrmacherkunst betonen. Seine Wiederbelebung steht im Einklang mit der erneuten Wertschätzung der Verbraucher für Vintage-inspirierte Ästhetik, professionelle Leistungsstandards und bedeutungsvolles historisches Erbe.
Die Squale 2001 verkörpert einen zeitlosen Reiz, der Generationen überdauert und eine tiefe Verbindung zu Enthusiasten herstellt, die sich für Vintage-Tauchästhetik, professionelle Zuverlässigkeit und abenteuerliche Lebensstile begeistern.
Zukunftsaussichten
Die begeisterte Marktresonanz der Squale 2001 unterstreicht das spannende Potenzial für weitere Entwicklungen und Innovationen innerhalb der professionellen Taucheruhren-Reihe von Squale. Zukünftige Entwicklungen können zusätzliche Zifferblattfarben, fortschrittliche Materialien wie Keramik oder Titan, innovative mechanische Verbesserungen oder spezielle limitierte Editionen umfassen, die von historischen Meilensteinen des Tauchens oder legendären Tauchern inspiriert sind.
Squales anhaltendes Engagement für Präzision, Robustheit und historische Authentizität positioniert die Marke günstig für weiteres Wachstum, Innovation und Anerkennung innerhalb der Taucheruhren-Community.
Die neue Squale 2001-Kollektion ist jetzt bei der Marke und ihren Einzelhändlern ab 1.770 EUR, 1.490 CHF oder 1.590 USD erhältlich … Nicht schlecht für eine geschichtsträchtige Neuauflage mit soliden Spezifikationen und sehr ansprechendem Design.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren